• Home
  • Helfen
  • Das sind wir
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Freie Plätze
  • Angebote
  • Kontakt
  • Termine

5-Tage-Gruppe Lennep


                                                                                          Allgemeines

 

Die 5-Tage-Gruppe ist in der Zeit von Sonntag 18 Uhr bis Freitag 17 Uhr geöffnet.
In der Woche leben die Jungen und Mädchen in ihren Einzelzimmern im Haus der 5-Tage-Gruppe, am Wochenende und größtenteils in den Schulferien leben sie wieder in ihren Familien.
In den Schulferien ist die 5-Tage-Gruppe insgesamt in 6 Wochen pro Jahr geschlossen. Einmal im Jahr wird eine Freizeitmaßnahme der 5-Tage-Gruppe durchgeführt deren Teilnahme verbindlich ist.
Mindestens ein Elternteil bringt das Kind/Jugendlichen in die Gruppe und holt es entsprechend wieder ab. Es findet ein kurzes Übergabegespräch mit den diensthabenden Mitarbeiter/Innen statt. 


Offizielles  


Die 5-Tage-Gruppe versteht sich als eine Zwischenform der teilstationären und stationären Jugendhilfe. Es sind Merkmale aus beiden Jugendhilfeformen erkennbar, zum Beispiel ein hoher Schwerpunkt in Bezug auf Elternarbeit und weiterer Mitverantwortung des Bezugssystems ähnlich wie in einer Tagesgruppe § 32 SGB VIII, andererseits eine zumindest teilweise Herauslösung aus der Familie in Bezug auf wöchentliche Lebenssituation wie in einer Wohngruppe § 34 SGB VIII. 

Die 5-Tage-Gruppe ist ausdrücklich eine familienergänzende Hilfe keinesfalls eine familienersetzende.


Von Anfang an muss geprüft werden, ob die Familie/Alleinerziehende bereit ist für einen gewissen Zeitraum mit sich und an sich arbeiten zu lassen um eine langfristige Trennung des Kindes/Jugendlichen zu vermeiden. Ziel der 5 Tage-Gruppe soll es sein, das Kind oder den Jugendlichen wieder in das ursprüngliche System zu integrieren. 


 Inhalt

Was passiert in der 5-Tage-Gruppe?

 

Pädagogik:
Ein wesentliches Kriterium der 5-Tage-Gruppe ist die sozialpädagogische Gruppenarbeit. Normalerweise fällt es verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen schwer, in Gruppen zu lernen, zu spielen, ja überhaupt zu agieren. Positive gruppendynamische Aspekte werden in der 5 Tage-Gruppe akzeptiert und von den Fachkräften gefördert.

Das schulische Vorankommen nimmt einen Stellenwert ein. Es bedarf der gezielten Förderung durch Hausaufgabenbetreuung und gegebenenfalls Nachhilfeunterricht, um schulische Schwächen aufzuarbeiten. Bei Bedarf werden externe Fördermaßnahmen und therapeutische Hilfen gezielt eingesetzt. 


 Struktur

Welche Kinder und Jugendliche werden aufgenommen? 


Kinder /Jugendliche werden ab einem Alter von 8 Jahren aufgenommen. Die Altershöchstgrenze bei Aufnahme liegt bei 14 Jahren. Die Familiensituation der Kinder/Jugendlichen ist belastet, schulische Schwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, eine geringe Frustrationstoleranz gegenüber alltäglichen Anforderungen, emotionale Probleme usw. sind dem zuständigen Jugendamt bekannt.

Von den Eltern wird erwartet, dass sie zur Mitarbeit bereit sind um ein Zusammenleben in der Zukunft wieder zu ermöglichen. Sie sind bei allen wichtigen pädagogischen und schulischen Entscheidungen mit einbezogen und beteiligt. Ein langsames Herauslösen aus der Familie soll durch die Struktur der 5 Tage-Gruppe bewusst vermieden werden. Durch ein differenziertes Angebot im Bereich der Familienarbeit sollen Eltern/Alleinerziehende in ihrer Erziehungssicherheit stabilisiert und unterstützt werden.


Maßnahmen können unter anderem sein:

> Elternaberatung    

> Eltern-Kind Training
    > Familientherapie, Co-Therapie
    > Hospitation
    >Fest- und Feiergestaltung

 

Wie komme ich an die Hilfe?


Eltern bzw. Alleinerziehende wenden sich entweder direkt an die 5 Tage-Gruppe oder werden durch entsprechende Stellen auf die Möglichkeit der Förderung in einer 5 Tage-Gruppe hingewiesen. Dies können zum Beispiel sein: Jugendamt, Schulen, Kindertagesstätten, Beratungsstellen, Ärzte usw.
Nach einem ersten, unverbindlichen Gespräch mit den Eltern und dem Kind und gegebenenfalls anderen betreuenden Personen wird die Möglichkeit einer Hospitation angeboten (1-2 Tage). 

 


TEAM:

Klaus Pusch

Gruppenleitung, Erzieher

Simon Tötter

Erzieher

Johanna Klein

Erzieherin

Mareike Hlusiak

Erzieherin

Sarah Caligiuri

Erzieherin im Anerkennungsjahr

Marie Busatis 

FSJ

Stefanie Berker

Hauswirtschaft


5-Tage-Gruppe Lennep

Poststr. 19a

42897 Remscheid-Lennep

 

Tel. 02192 9200-50

Mobil 0157 37582024

E-Mail: 5tg-lennep@gotteshuette.de

 

In dieser Gruppe sind Praktikantenstellen vorhanden. 


[zurück]

  • Familiengruppen & SpLG (Sozialpäd. Lebensgem.)
  • Erziehungsstellen
  • Stationäre Wohngruppen
  • 5-Tage-Gruppen / Tagesgruppe
    • 5-Tage-Gruppe Hückeswagen
    • 5-Tage-Gruppe Lennep
    • Heilpädagogisch-therapeutische Tagesgruppe
  • Mutter & Kind
  • Ambulante Angebote
  • Verwaltung

Werktags sind wir von 8:00-16:00 Uhr für Sie erreichbar: 02192/9200-0

 

Im Notfall sind wir außerhalb der Öffnungszeiten über die folgenden Bereitschaftsnummern zu erreichen: 

02192/9200-99

oder

0177/74 56 136

 

 


CORONA - und du weißt nicht weiter?

> hier gibt es Hilfe!

 

CORONA - und ein Kind oder Jugendliche*r benötigt Hilfe? 

> hier gibt es Hilfe!


Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte e.V.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Jugend- & Sozialwerk Gotteshütte e.V.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Helfen
  • Das sind wir
    • + Organigramm
    • + Zukunftsbild
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Freie Plätze
  • Angebote
    • Familiengruppen & SpLG (Sozialpäd. Lebensgem.)
    • Erziehungsstellen
    • Stationäre Wohngruppen
      • Inobhutnahme "Break", Wipperfürth
      • "Hück.WG", Hückeswagen
      • Jugendwohngruppe "Jump", Wipperfürth
      • Wohngruppe "Kidshome", Wipperfürth
      • Wohngruppe "Sprungbrett", Wipperfürth
      • Intensive Kinderwohngruppe "Nordlicht", Hückeswagen
      • Wohn- & Lebensgemeinschaft für psychisch behinderte Menschen, Lüdenscheid
      • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen, Wipperfürth und Hückeswagen
    • 5-Tage-Gruppen / Tagesgruppe
      • 5-Tage-Gruppe Hückeswagen
      • 5-Tage-Gruppe Lennep
      • Heilpädagogisch-therapeutische Tagesgruppe
    • Mutter & Kind
    • Ambulante Angebote
      • Schulstation
      • Lösungswege - Jugendhilfe-Beratungsstelle
      • moduell - Flexible Hilfen
      • Ambulante Hilfen in Wipperfürth und Hückeswagen
    • Verwaltung
  • Kontakt
    • + Adressen
  • Termine