Die Bergische Morgenpost veröffentlichte am 23.12.22 einen Artikel zu unserem Sprachkursangebot für Ukrainische Flüchtlinge, in Kooperation mit der Hückeswagener Stadtverwaltung, der Wirtschaftsakademie Küster sowie der freien Kirchengemeinde.
Bild: kateo.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Lucas und wurde netterweise von der Gotteshütte zum Drachenbootrennen eingeladen. Ich habe mich sehr gefreut und habe viele Fotos gemacht. Dies ist eins der Fotos die gemacht wurden. Beim Drachenbootrennen geht es darum als erstes ins Ziel zukommen. (Außer der Gotteshütte - denen geht es um Spaß!, aber auch, schnell im Ziel zu sein.) Man möchte natürlich auch Fair sein.
Ich habe dort einen schönen Nachmittag gehabt, aber auch eine schöne Fahrt mit dem Team. Das Team heißt "Gotteshütten Power" und besteht immer aus 20 Paddler/innen und aus 1 Trommler/in. Auch ich musste mal mit auf´s Boot, habe die Chance genutzt und hatte sehr viel Spaß. Die Gotteshütte hat sogar den 13. Platz beim Drachenbootrennen bekommen, aber fast hatten sie den 12. Platz in der Tasche. Nach der Fahrt habe ich noch ein paar Menschen, von den ca. 1000 Menschen die Vorort waren, gefragt, was sie so besonders am Drachenbootrennen finden.
Die Erste die ich gefragt habe hatte gesagt, dass der Spaß am meisten zählt und die Unterhaltung der Mitmenschen und sie hat sich sehr über das schöne Badewetter gefreut.
Die Zweite Person sagte: ,,Ich fände es cool wenn mehr Kinder und Jugendliche das Drachenbootrennen mitmachen würden und das es dieses Jahr wieder nach drei Jahren ohne Rennen echt voll ist.“
Zum Schluss habe ich Herrn Viehoff, Frau Schmitz und Herrn Nehls getroffen und wir haben gemeinsam über das Leben der Kinder in den Gruppen geredet.
Dabei ist herausgekommen, dass die aktuelle Zeit sehr schwer für manche Kinder ist, da sie Corona und Lockdown beinhaltet. Aber das hält die Gotteshütte nicht auf!
Dies war einer der schönsten Tage des Jahres in Hückeswagen. Ich möchte mich nochmal rechtherzlich für die Einladung der Gotteshütte bedanken.
Mit herzlichen Grüßen
Lucas
… mit diesem Leitgedanken sind wir in die ersten zwei Blöcke von insgesamt drei Modulen unserer einrichtungsinternen Weiterbildung für Teamleitungen gestartet.
Am FPI an der wunderschönen Bevertalsperre in Hückeswagen werden unsere Teamleitungen durch Concepton Bonn, Frau Dr. phil. Pia Gottschalk und Thalia Voß, auf ihre -sich verändernde- Führungsrolle vorbereitet.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Prozess der Weiterentwicklung unserer Teamleitungen, Gruppen sowie der gesamten Einrichtung.
In der Bergischen Morgenpost wurde am Freitag ein Artikel veröffentlicht, der über die erfolgreiche Schulungswoche für Integrationsbegleiter berichtet. Elf Frauen und Männer können ab jetzt Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen an Regelschulen unterstützen.
Nahezu 60 Geschenke gaben die Mitarbeiter der Firma Gira aus Radevormwald am 15.12.21 in der
Geschäftsstelle der Gotteshütte ab. Das erzeugte nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen glänzende Augen! Hinzu kam sogar die Spende eines fast nagelneuen Sofas!
Deshalb möchten wir uns ganz herzlich für die offenen Hände und tollen Geschenke bedanken, mit denen die Gira-Mitarbeiter unseren Kindern/ Jugendlichen eine große Freude gemacht- und für glänzende Augen gesorgt haben. In einer Zeit, die jeden von uns mit Beschränkungen und neuen Herausforderungen konfrontiert und zur Auseinandersetzung mit liebgewordenen Gewohnheiten geführt hat, haben die Gira-Mitarbeiter den Blick und die Zuwendung für andere Mitmenschen nicht aus den Augen verloren. Mehr noch, die Gira-Mitarbeiter haben statt großer, weihnachtlicher Worte praktische Nächstenliebe gelebt: Wenn Gott schenkt, können und sollen wir Menschen dies auch tun. Das ist Weihnachten im Kleinen- aber ganz groß.
Für alle Überlegungen, freundlichen Wünsche, Gestaltung der Päckchen, liebevolles Einpacken, möchten wir uns im Namen der beschenkten Kinder/Jugendlichen ganz herzlich danken!
Die Bergische Morgenpost berichtete über unseren neuen Tätigkeitszweig. Wir möchten ab Januar 2022 Kindern und Jugendlichen einen Inklusionsbegleiter an Kindergärten und Schulen zur Seite stellen.
Die Bergische Morgenpost hat einen Artikel über unsere Villa Liebenswert verfasst, in dem der Alltag und die wunderbaren Möglichkeiten für Familien berichtet wird.
Die Bergische Morgenpost hat einen Artikel über unsere aufblasbare Soccer-Arena verfasst. Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren.
Die Bergische Morgenpost hat einen Artikel über unsere fünf neuen Auszubildenden verfasst. Die meisten haben bereits Praktikumserfahrung in unseren Gruppen gesammelt.
Der Verein „Bewährungshilfe Remscheid e.V.“ hat in seiner Vergabeausschusssitzung am 09.07.2021 beschlossen, unsere Projekte mit einer Spende in Höhe von 2.000,00 € zu unterstützen.
Über die Entscheidung freuen wir uns sehr und sind sehr dankbar, dass die Ausschussmitglieder sich für die Gotteshütte entschieden haben.
Somit ist es uns möglich die Digitalisierung in den Gruppen weiter voranzutreiben. Mit Hilfe des Geldes können wir die Endgeräte mit entsprechender Software einrichten lassen und für eine gute WLAN-Abdeckung in den Gruppen sorgen.
Im Namen der Kinder und Jugendlichen möchten wir uns bei den Verantwortlichen für die großzügige Spende ganz herzlich bedanken.
Die Bergische Morgenpost hat einen Artikel über unsere sechs Auszubildenden verfasst, die die Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher/in und zur Industriekauffrau erfolgreich abgeschlossen haben. Vier der Auszubildenden konnten wir übernehmen!
Der gesamte Artikel ist hier zu sehen: Hückeswagen: Erfolgreiche Absolventen der Gotteshütte (rp-online.de)
Unser Geschäftsführer hat einen sehr interessanten Zeitungsartikel in der Westfälischen Rundschau am 25.02.2021 gelesen, indem die Tatsache beschrieben wird, dass sich Kita-Mitarbeiter und Lehrer kostenlos auf eine Corona Infektion testen lassen können - Mitarbeiter aus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen nicht.
Anbei der Artikel.
Auch wenn die besondere Zeit des weihnachtlichen Geschehens für unsere Kinder und Jugendlichen in den unterschiedlichsten Gruppen schon zurückliegt, wirkt sie mit den schönen Erinnerungen an das gemeinsame Erleben, an Weihnachtsbaum und Kinderpunsch, Weihnachtsmenü und Plätzchenessen, Spielen und natürlich auch in den Geschenken weiter.
Für eine besondere Überraschung und für strahlende Kinderaugen sorgte die Weihnachtswunschaktion der Firma Gira aus Radevormwald.
Die Belegschaft dieser Firma hatte - jetzt schon zum zweiten Mal - vor Weihnachten die individuellen Wünsche unserer Kinder und Jugendlichen erfragt und diese dann liebevoll in bunt-glitzernde, kleine und große Geschenkpäckchen zusammengestellt und in die Geschäftsstelle gebracht.
Jede und Jeder wurde bedacht, kein Wunsch blieb unerfüllt.
Mit Liebe zum Detail waren die Geschenke ausgesucht, eingepackt und mit freundlichen Weihnachtsgrüßen versehen. So wurde deutlich, dass hinter diesen Geschenken Menschen standen, denen es ein Anliegen war, anderen eine Freude zu machen und dadurch auch selbst beschenkt wurden.
Den „Anderen“ in den Blick zu nehmen, ihn nicht aus den Augen zu verlieren, trotz aller eigenen Einschränkungen in Zeiten der Pandemie, dies zeichnet die Weihnachtsaktion der Mitarbeitenden von Gira aus.
Im Namen der beschenkten Kinder und Jugendlichen bedanken wir uns für die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die die Mitarbeitenden und die Geschäftsleitung der Firma Gira durch diese Aktion zum Ausdruck gebracht haben.
Ein herzliches Dankeschön
Die Kids der Kinderwohngruppe Nordlicht sind voller Begeisterung... 5000 Euro Spende!
Am 17.12.20 erhielt die Gruppe Nordlicht Besuch von Radio Berg. Dem Besuch vorausgegangen war eine Bewerbung bei der Aktion Lichtblicke von Radio Berg. Beworben wurde sich für ein tiergestütztes pädagogisches Projekt der Gruppe mit dem Titel:
Nicht nur "DAS GELBE VOM EI"...
Der Wunsch der Kinder nach Tierhaltung in der Gruppe wurde seit den Sommermonaten immer lauter. Durch einen ersten Kontakt mit Hühnern waren die Kids "angefixt", selber Hühner halten zu wollen. Hühner legen nicht nur Eier. Sie laden ein, Beziehungen einzugehen und aufzubauen, gegenseitiges Vertrauen zu schenken und Verantwortung zu übernehmen.
Der Traum von "eigenen" Hühnern wird nächstes Jahr Wirklichkeit. Dank der großzügigen Spende von Radio Berg.
Ein dickes DANKE an Radio Berg - Aktion Lichtblicke -
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben."
Mit diesem Zitat von Wilhelm Busch, erhielten wir Ende November eine großzügige Spende in Höhe von EUR 2.000,00 durch die Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen.
Diese Spende ist ein wichtiger Anteil für die Bewältigung der digitalen Herausforderung in der Coronapandemie.
Bisher waren die Gruppen, in denen wir Kinder und Jugendliche betreuen, nur mit dem digitalen Minimum ausgestattet. Der Zugang zum Internet war bisher eingeschränkt und oftmals war der W-Lan-Empfang viel zu mangelhaft. Die Kinder konnten kaum richtig ihre Materialien für das Homeschooling bearbeiten, da nur ein „Gruppenrechner" zur Verfügung stand (bei 8 Kinder und Jugendlichen in der Gruppe!) und auch diese sind oftmals schon in die Jahre gekommen und genügen nicht mehr den heutigen Ansprüchen.
Nun müssen wir hier nachziehen, denn durch die Häufung der Quarantäneanordnungen wächst wieder die Home-Schooling-Zeit an. Für unsere 12 Gruppen müssen wir hier digital aufrüsten, damit unsere Kids, die sonst schon am Rande der Gesellschaft durch ihre Geschichte und die Heimunterbringung stehen, nicht noch mehr abgehängt werden.
Mit der Spende der Sparkasse können wir dringend benötigte, zusätzliche Geräte anschaffen und in die Verbesserung der Internetausleuchtung in den Gruppen investieren.
Wir bedanken uns im Namen aller Kinder und Jugendlichen, die in unserer Einrichtung betreut werden für den finanziellen Einsatz der Sparkasse!!
Zielgerichtet erhält das Jugend- & Sozialwerk Gotteshütte e.V. unsere Spende zum 1. Advent, um diese bei betreuten Familien, die in der Coronazeit und weiteren zunehmenden Krisen psychische Belastungen erleiden, einzusetzen. Das Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte e.V. unterstützt bei erzieherischen Herausforderungen, Problemen und Überlastung durch Hilfestellung in pädagogischer und therapeutischer Art. Mehr Infos unter: https://www.gotteshuette.de/
Wir hoffen, dass wir mit der Unterstützung einigen Menschen einen kleinen Lichtblick in dieser schwierigen Zeit spenden.
Die Gotteshütte ist neuer OGS-Träger der Erich-Kästner-Schule. Wir begrüßen die neuen Kolleg*Innen und Schüler! Die Rheinische Post berichtet:
Die Kinder der Familiengruppe TafmC (traumapädagogische Familiengruppe mit Clearingangebot) haben allen Grund zur Freude: Im Auftrag der Firma RR Bikes in Wipperfürth überbrachte Herr Vollmerhausen für die 4 Pflegekinder erstklassige Fahrradhelme. Dadurch wurde die Sicherheit beim Fahrradfahren durch optimal angepasste Helme enorm gesteigert und die Kinder können losdüsen. Ein herzliches Dankeschön an den Spender Ralf Röttel!
Zur Finanzierung der Inneneinrichtung des neuen Gebäudes des Jugend- und Sozialwerks Gotteshütte am Johannesstift werden noch Spender gesucht. die Fertigstellung ist für den Sommer, spätestens Herbst geplant.
Die Gotteshütte ist Mitglied im Anbieter-Verbund JuMeGa (Junge Menschen in Gastfamilien). Nun werden Familien gesucht, die Kindern oder Jugendlichen ein neues Zuhause geben, die nicht mehr zurechtkommen.
Zum Jahresende 2019 organisierten die Auszubildenden der Gira Giersiepen GmbH & KG eine Weihnachtsaktion unter dem Titel „Gira Weihnachtswunder“.
Im Rahmen dieser Aktion hat die Belegschaft die individuellen Weihnachtswünsche unserer Kinder und Jugendlichen erfragt und diese dann liebevoll in bunt – glitzernde, kleine und große Geschenkepäckchen an die Gotteshütte weitergeleitet. Vor der im Foyer aufgebauten Weihnachtskrippe fanden die vielen Geschenke einen vorübergehenden Platz, bis sie dann von erwartungsvoll und freudig gespannten Kindern in Empfang genommen wurden. Unter den Kindern herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung bei der Suche nach dem individualisierten Geschenk. Die Päckchen waren überaus liebevoll gestaltet, mit guten Weihnachtswünschen versehen und machten deutlich, dass die Geschenke von Herzen kamen und eine besondere Wertschätzung und Freude des Schenkenden zum Ausdruck brachten.
Im Namen aller Kinder und Jugendlichen bedanken wir uns für die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die die Mitarbeitenden und die Geschäftsleitung der Fa. Gira durch diese Weihnachtsaktion gezeigt haben!
Der Tradition der Pfadfinder folgend fand vor dem Heiligen Abend am 20. Dezember die Waldweihnachtsfeier der Gotteshütte statt. Mehr als 140 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Mitarbeiter und Familien aus den verschiedenen Formen des Zusammenlebens in der Gotteshütte trafen sich in Kormannshausen, auf dem hofähnlichen Gelände bei trockenem Wetter. In einem langen Fackelzug ging es dann in den Wald zu einem Ilex-Baum, der von den Kindern mit Lichtern geschmückt wurde. Diese hatten im Vorfeld die Aufgabe, sich zum Zukunftsbild der Gotteshütte Elemente herauszusuchen und diese mit Licht versehen in den Baum zu hängen. Im Anschluss wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Die Kinder schlossen den Esel ins Herz, der im Wald die verkleidete Maria trug und auf dem Hof von allen Kindern gestreichelt wurde. Dort fand ein feierlicher Abschluss statt - bei Kinderpunsch und Würstchen im Brötchen.
Das Kidshome-Team war am letzten Wochenende sehr fleißig und hat am Stand viel positive Resonanz erhalten. Die Mädels haben gemeinsam mit dem Team tolle Arbeit geleistet und waren voller Tatendrang dabei :-)
Herzlichen Glückwunsch - das Kolloquium ist von allen 3 Teilnehmerinnen der Gotteshütte bestanden! Die Qualifizierung von Erziehungsstellen in der Trägerkonferenz im Rheinland in Kooperation mit dem LVR war auch in diesem Jahr mit 24 TeilnehmerInnen wieder erfolgreich. Viel Wissen in 4 Modulen rund um Pflegekinder wurde von 8 Referenten praxisnah geteilt. In diesem Sommer konnten 4 neue Familien - mit Hilfe der Beratung der Gotteshütte - Kindern ein Zuhause, einen Platz im Leben ermöglichen. Wir wünschen Euch viel Energie, Gelassenheit, Freude und Gottes Segen für Eure Familien!
Das Team um Hans-Peter Propach bekam zum ersten Mal Unterstützung vom Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte.
Ab dem nächsten Blutspende-Termin wird das Deutsche Rote Kreuz von Jugendlichen ehrenamtlich unterstützt.
Das Jugend- & Sozialwerk Gotteshütte hat gemeinsam mit anderen Einrichtungen und Verbänden den Appell für die Gestaltung eines inklusiven Kinder- und Jugendhilferechts mitgezeichnet und bittet um Unterstützung. Hier der Appell zum Herunterladen:
Die Gotteshütte auf dem Hückeswagener Altstadtfest - diesmal mit alkoholfreien Cocktails, Trödel, Kinderkleiderbasar, Café Liebenswert im Hinterhof, die Gotteshütte miteinander erleben und Spaß haben. Selbst der Regen zwischendurch wurde mit Lachen überstanden :-)
Bürgermeister Dietmar Persian spendete seine Geschenke zum 60. Geburtstag.
Die Gotteshütte bildet weitestgehend für den eigenen Bedarf aus. Gerade haben acht Erzieher den Abschluss gemacht, sieben davon werden für verschiedene Abteilungen übernommen. Einer wird weiter studieren.
"The same procedure as every year", unter dem Motto steht mittlerweile die 8. Teilnahme am legendären Drachenbootrennen an der Bevertalsperre, veranstaltet von der DLRG Hückeswagen.
Als Gottenhüttenpower geht unser Boot, besetzt mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern sowie Mitarbeitenden und Vorstand der Gotteshütte, jedes Jahr aufs Neue an den Start. Und wir erhalten auch jedes Jahr einen Pokal!!! Ein toller Tag für alle an und in der Bever.
Herausragende Ereignisse verursachen nicht immer hohe Kosten! Diese Erfahrung durften 45 Mitarbeitende und Vertreter des Vorstandes der Gotteshütte am 24. Mai machen. Eine „Wanderung“ unter der Müngstener Brücke, zum Diedrichtempel, entlang der Wupper, zum Übersetzen mit Schwebefährefahrt und dem Gang zum „rostigen Haus“, dem "Haus Müngsten". Dem Motto des Hauses („Wo die Brücke Menschen verbindet“) getreu, haben sich die Mitarbeitenden bei kulinarischen Leckerbissen dort weiter verbunden und Kontakte außerhalb des Berufsalltags geknüpft und vertieft. Das Wetter hat super mitgespielt und dem Tag zusätzlich zu einem nachhaltigen Ereignis gemacht.
Die Schulstation der Gotteshütte, in dem fünf Schüler auf den normalen Schulbetrieb vorbereitet werden, betreut jetzt ein Gartenprojekt an der Ringstraße.
Freunde, Förderer und Gäste waren nach Scheideweg gekommen, um mit Bereichsleiterin Claudia Schmitz den jungen Bewohnern der Gruppe sowie dem Team um den Gruppenleiter und Sozialpädagogen Felix Breidenbach die Einweihung zu feiern.
Am 16.05.2019 wurde die Kinderwohngruppe "Nordlicht" in Scheideweg mit vielen großen und kleinen Gästen offiziell eröffnet - hier mit Bürgermeister Dietmar Persian, Gruppenleiter Felix Breidenbach, Fachbereichsleiterin Claudia Schmitz und Einrichtungsleiter Sascha Viehoff (v.l.n.r.)
Es gibt Kinder, die im regulären Schulsystem ihren Platz nicht finden. Sie gelten als „unbeschulbar“, als hoffnungslose Fälle. Für sie gibt es seit Herbst die „Schulstation“ - und damit doch noch eine Hoffnung und Chance auf Bildung.
Das Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte sucht immer wieder Mitarbeiter mit pädagogischer Ausbildung, um die bestehenden Angebote fortführen und neue Hilfsleistungen anbieten zu können.
Für das Jugend- und Sozialwerk war es ein ganz besonderer Tag: Auf dem Grundstück gegenüber vom Johannesstift entsteht in den nächsten anderthalb Jahren ein Mutter-Kind-Appartement-Haus. Die Baugenehmigung liegt schon vor.
Am 12.01.19 nahm ein bunt gemischtes Fußballteam der Gotteshütte am „Juxturnier“ des RSV Hückeswagen teil. In 6 Spielen hieß es, sich gegen zum Teil eingespielte Mannschaften der Umgebung zu behaupten. Unser Team stellte das einzige Mädchen und den ältesten Spieler des Turniers und hatte großen Spaß, gemeinsam als Mannschaft anzutreten. Die Organisatoren spendeten der Gotteshütte die Hälfte des Startgeldes aller Mannschaften. Diese 150 € wird für den Bau eines Bolzplatzes auf der Wiese der Gruppe "Nordlicht" in Scheideweg verwendet.
Die Mitarbeiter des Jugend- und Sozialwerks Gotteshütte müssen auch nachts im Bereitschaftsdienst arbeiten.
Seit November gibt es in Hückeswagen ein neues Angebot für Kinder, die nicht mehr am Schulunterricht teilnehmen können.
Für strahlende Kinderaugen und coole Sprüche unserer Jugendlichen sorgte die Weihnachtswunsch–Geschenkaktion der Fa. Voss Automotive (Wipperfürth).
Die Belegschaft der Firma hatte vor Weihnachten individuelle Weihnachtswünsche unserer Kinder und Jugendlichen erfragt und diese dann liebevoll in bunt-glitzernde, kleine und große Geschenkepäckchen zusammengestellt. Jede und jeder wurde bedacht, kein Wunsch blieb unerfüllt. Mit Liebe zum Detail, zusätzlich individuell gestaltet und oft auch mit persönlichen Wünschen versehen, wurde deutlich, dass diese Geschenke von Herzen kamen und eine besondere Freude und Wertschätzung der Schenkenden zum Ausdruck brachten.
Im Namen der beschenkten Kinder und Jugendlichen bedanken wir uns herzlich für die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die die Mitarbeitenden und die Geschäftsleitung der Fa. Voss Automotive durch diese Geschenkaktion unseren Kindern und Jugendlichen gegenüber zum Ausdruck gebracht haben!
Was haben ein Bundestagsabgeordneter und ein Hüttenratsmitglied gemeinsam? Beide sind demokratisch gewählt und mussten Wählerstimmen für sich bekommen. Dies stellte Herr Dr. Carsten Brodesser, Bundestagsabgeordneter für den Oberbergischen Kreis, bei dem Besuch des Hüttenrates am 9.11.18 im Paul-Löbe-Haus in Berlin fest. Dieser hatte den aus 19 Kindern und 4 Vertrauenserziehern bestehenden Hüttenrat nach Berlin eingeladen, um die Demokratischen Strukturen in der Hauptstadt vorzustellen. Die Kinder und Jugendlichen löcherten den Abgeordneten mit ihren Fragen – z.B. zum Organspendeausweis, dem Dieselskandal, dem Braunkohleausstieg und Hambacher Forst, zur Flüchtlingsthematik und zum ÖPNV im Oberbergischen Kreis. Sichtlich beeindruckt waren sie von seiner menschennahen Art und seiner Arbeitsweise. Aber auch der Reichstag und die parlamentarischen Strukturen hatten auf die Kids einen bleibenden Eindruck. Die Tage waren gefüllt von überwältigenden Eindrücken der Stadt, der deutschen Geschichte und dem Abschlussbesuch bei „Madame Tussauds“. Einhellige Meinung der Reisenden: die Zeit war zu kurz und hoffentlich nicht der letzte Hauptstadt-Besuch.
Der „Hüttenrat“ besteht aus den Gruppensprechern und ihren Vertretern sowie den VertrauenserzieherInnen aus den 4 Fachbereichen. Das Gremium trifft sich monatlich und bespricht und gestaltet Angelegenheiten der Einrichtung. Der jährliche Ausflug dient der Anerkennung für den geleisteten Einsatz.