• Home
  • Helfen
  • Das sind wir
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Freie Plätze
  • Angebote
  • Kontakt
  • Termine

Familiale Lebensgemeinschaft


[zurück]

 

 

Auf einen Blick:

-> Hilfe zur Erziehung gem. §§ 27, 34, 41 SGB VIII in einer familienstrukturierten, 

    professionellen, lebensfeldersetzenden Gemeinschaft

 

-> Intensives und individuelles Familienleben in Achtsamkeit, Respekt und gelebter

     Partizipation

 

-> Kein Erzieherwechsel, Schichtdienst: Nein Danke 

 

-> Am Kind ausgerichtete/ orientierte  Pädagogik  - Hier findet gemeinsames Leben

     statt -

 

-> Kleine überschaubare Gruppe mit konkreter und situativer

     Lebensweltorientierung

 

-> Pädagogische Wirksamkeit durch unmittelbare, handlungsleitende pädagogische

     Intervention

 

-> Angebot von wertschätzenden, verlässlichen und sicheren Beziehungen zur

     Befriedigung elementarer kindlicher Bedürfnisse

 

-> Umfassende pädagogische, hauswirtschaftliche, betreuerische, administrative

     Rundumversorgung aus einer Hand 

 

-> Bekannte und kompetente Ansprechpartner

 

-> Fachliche Kompetenz und Professionalität einschließlich Lebenserfahrung

 

-> Hohe Motivation der Mitarbeitenden aufgrund der zugestandenen Autonomie und

     eigenverantwortlichen Arbeits- und Lebensgestaltung

 

-> Beratung, Unterstützung, Supervision, Fort-Weiterbildung

 

-> Auszeiten, Urlaub, Vertretungsdienst

 

-> Standards

 

-> Leistungsbeschreibung

 

 

Leben in Familien

Familiengruppen... sind eine Lebensfeld ersetzende Hilfe zur Erziehung gem. §§ 27, 34, 41 SGB VIII

Aufnahme finden Kinder im Alter bis zu 13 Jahren, die aufgrund sozialer Probleme, emotionaler Defizite oder konfliktreicher Beziehung nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie oder jetzigem Betreuungsrahmen leben können. 12 Familien in dezentraler Lage in unterschiedlichen Ortschaften, integriert im jeweiligen Sozialraum, leben mit den aufgenommenen und eigenen Kindern ein ganzheitliches Lebenskonzept.

Je nach Familienkonstellation können in einer Familiengruppe 2-6 Kinder langfristig ein zuhause finden. Zusätzliche Unterstützung erhält das Ehepaar durch weitere Mitarbeitende. Eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie der bei uns lebenden Kinder ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit, auch im Hinblick auf eine Reintegration.   
 

 

Leben in der Familie bedeutet aber auch:

                                                                                                           

 

 

Familiengruppen als Sozialisationsort
bedeuten gemeinsames Leben in der Familiengruppe auf der Basis individueller Beziehungen, Erlernen von Sozialverhalten, Einübung lebenspraktischer Fertigkeiten, kognitive und emotionale Entwicklung


Familiengruppen als strukturierter Rahmen
bieten die Auseinandersetzung mit sich Selbst, den eigenen Bedürfnissen, der eigenen Geschichte und dem ANDEREN als gleichwertigen GEGENÜBER. Aufarbeitung von Defiziten – Eine Entwicklung zu einem aktiven und lebensbejahenden Menschen


Familiengruppen als Lern- und Übungsfeld
bedeuten für die Kinder und Jugendlichen neue Erfahrungen im Hinblick auf ein partnerschaftliches, demokratisches Rollenverständnis und ermöglichen individuelle Persönlichkeitsentwicklung im Kontext sozialer Prozesse


Familiengruppen als als Erfahrungsraum
ermöglichen Kindern und Jugendlichen mit allen Sinnen Zuwendung, Wertschätzung, Schutz, Versorgung zu spüren um wieder neues Lebensvertrauen zu entdecken


Familiengruppen als Lebensmodell
bieten einen Orientierungsrahmen als eine Möglichkeit für gemeinsame Lebensgestaltung, Entwicklung sozialer Kompetenz, Verselbstständigung und eine größtmögliche Integration in die Gesellschaft unter Berücksichtigung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung. 


Familiengruppen als Teilhabe am Leben   
beinhalten vielfältige Möglichkeiten der Verankerung und Integration in Kirchen, Vereinen und kulturellen Angeboten am Wohnort.

 

 

 

 

                                                                                  

Wohnlage

Die Häuser unserer dezentralisierten Familiengruppen befinden sich in ländlicher, kleinstädtischer Lage von Hückeswagen, Radevormwald, Wipperfürth, Wermelskirchen, Engelskirchen (und Umgebung) und Velbert.

 

Die Familien sind eingebunden in das nachbarschaftliche Leben als auch in die am Ort bestehenden Vereine und Gruppen.

 

 

Durch diese Lebensweltorientierung erleben sich die Kinder und Jugendlichen als selbstverständlicher Teil des gesamten sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.

 

Dies ist für die Kinder und Jugendlichen die Voraussetzung für die perspektivisch zu entwickelnde Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Bewältigung einer eigenständigen und selbstbestimmten Lebensführung in der Zukunft.

 

Die pädagogische Arbeit geschieht partizipatorisch und unter  Wahrung der Interessen und Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, deren sozialer, emotionaler und kognitiver Persönlichkeitsentwicklung wir uns verpflichtet fühlen. 

 

 

Sind Sie neugierig geworden und

interessieren sich für diese pädagogische und

menschliche Herausforderung ?

 

 

miteinander leben – voneinander lernen in

Professionellen Familiengruppen

 

Für diese intensive, herausfordernde aber auch äußerst befriedigende pädagogische Lebensaufgabe suchen wir fachlich qualifizierte, belastbare und starke Persönlichkeiten mit positiver und optimistischer Lebenseinstellung.

Wenn Sie es als menschliche, berufliche und ideelle Herausforderung ansehen, in Ihrem Haushalt 2-4 Kinder aufzunehmen und zu betreuen, freuen wir uns über Ihre Informationsabfrage oder Bewerbung.

 

[zurück]

 


Bei Fragen steht Ihnen die

 

Fachbereichsleitung, Frau Sara-Ann Pantovic,
unter der Rufnummer 02192/ 9200-13 
oder der e-mail: pantovic@gotteshuette.de, 

selbstverständlich gerne zu Verfügung !


Werktags sind wir von 8:00-16:00 Uhr für Sie erreichbar: 02192/9200-0

 

Im Notfall sind wir außerhalb der Öffnungszeiten über die folgenden Bereitschaftsnummern zu erreichen: 

02192/9200-99

oder

0177/74 56 136

 

 


CORONA - und du weißt nicht weiter?

> hier gibt es Hilfe!

 

CORONA - und ein Kind oder Jugendliche*r benötigt Hilfe? 

> hier gibt es Hilfe!


Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte e.V.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Jugend- & Sozialwerk Gotteshütte e.V.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Helfen
  • Das sind wir
    • + Organigramm
    • + Zukunftsbild
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Freie Plätze
  • Angebote
    • Familiengruppen & SpLG (Sozialpäd. Lebensgem.)
    • Erziehungsstellen
    • Stationäre Wohngruppen
      • Inobhutnahme "Break", Wipperfürth
      • "Hück.WG", Hückeswagen
      • Jugendwohngruppe "Jump", Wipperfürth
      • Wohngruppe "Kidshome", Wipperfürth
      • Wohngruppe "Sprungbrett", Wipperfürth
      • Intensive Kinderwohngruppe "Nordlicht", Hückeswagen
      • Wohn- & Lebensgemeinschaft für psychisch behinderte Menschen, Lüdenscheid
      • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen, Wipperfürth und Hückeswagen
    • 5-Tage-Gruppen / Tagesgruppe
      • 5-Tage-Gruppe Hückeswagen
      • 5-Tage-Gruppe Lennep
      • Heilpädagogisch-therapeutische Tagesgruppe
    • Mutter & Kind
    • Ambulante Angebote
      • Schulstation
      • Lösungswege - Jugendhilfe-Beratungsstelle
      • moduell - Flexible Hilfen
      • Ambulante Hilfen in Wipperfürth und Hückeswagen
    • Verwaltung
  • Kontakt
    • + Adressen
  • Termine